Die Universität von Amsterdam ist die größte Universität in den Niederlanden. Sie ist sogar so groß, dass zwei 1.000 kVA Transformatoren nicht mehr ausreichen. „Mit zwei neuen 1.250 kVA Transformatoren erhält die UVA mehr Spielraum für ihren Anschluss. Das war jedoch eine Aufgabe voller Herausforderungen“, berichtet Roland Wiersma, Ingenieur bei Kenter.
"Gleichzeitig haben sowohl der Netzbetreiber als auch Kenter und die UVA Wartungsarbeiten an den elektrischen Anlagen durchgeführt. Auf diese Weise hatte der Kunde nur einmal keinen Strom"
„”Die extrem schweren Transformatoren mussten während der Arbeitszeiten durch das Gebäude gelotst werden, während die Mitarbeiter wie gewohnt vor Ort waren. Zu Begrenzung derUm die Beeinträchtigungen möglichst gering zu halten haben wir die Arbeiten während der Weihnachtsferien durchgeführt. „Gleichzeitig haben sowohl der Netzbetreiber als auch Kenter und die UVA Wartungsarbeiten an den elektrischen Anlagen durchgeführt. Auf diese Weise hatte der Kunde nur einmal keinen Strom“, fasst Roland zusammen. Ein schönes Beispiel für Zusammenarbeit unter Berücksichtigungim Interesse des Kunden!
Zusätzlich zum Austausch der beiden Transformatoren wurden Temperatursensoren installiert, die der UVA mehr Einblick in die Temperaturveränderungen in den Transformatoren geben. Das sind interessante und wichtige Informationen, um auch zukünftig rechtzeitige Anpassungen vornehmen zu können.
Haben Sie nach der Lektüre dieses Artikels noch Fragen oder hätten Sie gern mehr Informationen? Setzen Sie sich dann ganz unverbindlich mit uns ins Verbindung.