Kenter kann Wachstumsambitionen unter ABP/OMERS erfüllen

Energieunternehmen: „Unabhängigkeit wichtig für die Reduzierung der Netzüberlastung in den Niederlanden“

Kenter, die Tochtergesellschaft des Netzbetreibers Alliander, wurde vom Pensionsfonds ABP und dem kanadischen Pensionsfonds OMERS übernommen.  Kenter bietet zukunftssichere Energielösungen für den niederländischen Unternehmenssektor und reagiert damit auf die steigende Energienachfrage und die immer dringlicheren Probleme im Zusammenhang mit einem überlasteten Stromnetz. Mit dem neuen Eigentümer kann das nun selbstständige Unternehmen seine Wachstumsambitionen nun verwirklichen. „Wir sind jetzt in der Lage, einen viel größeren Beitrag zur Energiewende zu leisten, z.B. bei der Verringerung von Netzüberlastung“, so Erik van der Ende, CEO von Kenter. Die Übernahme steht im Einklang mit der langfristigen Vision der Anleger, die Klimaziele in den Niederlanden zu unterstützen und zur Energiewende beizutragen.

Ende 2022 gab Alliander bekannt, einen neuen Eigentümer für Kenter zu suchen. Kenter liefert Energielösungen für über 28.000 Unternehmen. Anlass für den Verkauf war der Umstand, dass Kenter sein Potenzial unter dem Dach des Netzbetreibers Alliander nicht voll ausschöpfen konnte. Die Energiewende nahm ab 2016 Fahrt auf, aber gleichzeitig schränkten strengere Gesetze und Vorschriften Alliander ein, Dienstleistungen wie Ladestationen und Batterien anzubieten. Angesichts dieser Situation konnte Kenter nicht optimal auf den sich schnell ändernden Energiebedarf reagieren.

Lesen Sie die vollständige Pressemitteilung hier.


Gerelateerde artikelen

Wat is de CO2-rapportageplicht?

Organisaties met meer dan 100 medewerkers moeten (zeer waarschijnlijk) vanaf 1 juli 2024 voldoen aan de CO2-rapportageplicht. Dit betekent dat deze bedrijven dan verplicht zijn om gegevens aan te leveren over het woon-werk en het zakelijk verkeer van medewerkers. Lees hier meer over de achtergrond en gevolgen van de regeling.

Mehr lesenMehr lesen

Netcongestie: inzicht in de wachtlijsten

De energietransitie van Nederland is in volle gang. Bedrijven en particulieren nemen steeds vaker duurzame stappen, zoals het installeren van zonnepanelen, laadpalen, windmolens en warmtepompen. Al deze technieken vragen capaciteit van ons elektriciteitsnet, terwijl de ruimte steeds schaarser wordt. Er ontstaat file, netcongestie. Hierdoor moeten grootverbruikers steeds langer wachten op een aansluiting/uitbreiding. Maar hoe lang is de wachtlijst? En waar kunnen bedrijven dit inzien? We zetten het op een rij.

Mehr lesenMehr lesen

Interview Schavemaker Logistics over transport met elektrische truck

Schavemaker Logistics is een ervaren logistieke dienstverlener. Met vestigingen in binnen- en buitenland, 500 medewerkers en meer dan 80.000m2 aan opslaglocaties is Schavemaker een grote internationale speler. Het bedrijf heeft duurzame ambities en realiseert deze mede door de aanschaf van twee e-trucks. We spreken met Edwin Weeteling, Branch Manager bij Schavemaker Logistics Beverwijk BV, over zijn ervaringen met de elektrificatie van het wagenpark, de impact op de bedrijfsvoering en energie-infrastructuur.

Mehr lesenMehr lesen